Drohnen – die digitalen Werkzeuge des Handwerks

Der Drohnenmarkt boomt

Drohnen erobern zunehmend den deutschen Luftraum. Der Markt der unbemannten Fluggeräte wird sich zu einem Milliardengeschäft entwickeln. 400 Unternehmen mit über 10.000 Beschäftigten sind bereits im Drohnen-Business tätig. Drohnen bieten dem Handwerk neue Dienstleistungen, mehr Effizienz und interessante Wettbewerbsvorteile.

Der deutsche Drohnenmarkt beläuft sich derzeit auf 574 Millionen Euro, davon entfallen 404 Millionen Euro auf den kommerziellen und aus 169 Millionen Euro auf den privaten Bereich. 500.000 Drohnen gibt es lt. dem Verband der unbemannten Luftfahrt derzeit in Deutschland. Bis 2030 soll der Bestand auf mehr als 850.000 Kopter anwachsen.

Die typischen Einsatzgebiete

Drohnen lassen sich im gewerblichen Bereich vielfältig einsetzen. Speziell, wenn es sich um schwer zugängliche Bereiche handelt, zeigen die kleinen Flugroboter ihr Können.

Ob im Rahmen von Katastropheneinsätzen, dem Transport von eiligen Gütern wie Medikamenten, zur Vermessung von Grundstücken, für Inspektionsaufgaben an Bauwerken wie Brücken oder Windrädern, für Geländevermessungen, für Werbung, Film- und Fernsehaufnahmen, für Luftaufnahmen im Immobilienbereich, zu Zwecken der Überwachung von Großveranstaltungen, zur Lagesondierung bei der Brandbekämpfung, bei der Suche mit nach Verschütteten nach Lawinenabgängen, zum Einsatz von Schädlingsbekämpfungsmitteln in der Landwirtschaft, zur Begutachtung von Wildschäden, zur Rehkitzrettung, für Lagerinventuren in Hochregalen, zum Warentransport in der Logistik oder im Rahmen digitaler Polizeiarbeit. Die Aufzählung wird sich voraussichtlich im Laufe der weiteren technischen Entwicklung der unbemannten Fluggeräte weiter fortsetzen.

Der Zukunftsmarkt Drohne

Auch das traditionelle Fachhandwerk hat die Drohnentechnik als nützlichen Helfer für sich entdeckt. Denn die unbemannten Fluggeräte sparen oft Zeit und Geld und eröffnen dem Fachhandwerk ganz neue Geschäftsmodelle. Die ausgereifte Technik, wie hochauflösende Kamera- und Infrarottechnik, machen die Kopter zu wahren Multitalenten, die sich für viele unterschiedliche Einsatzzwecke eignen. Zirka 19.000 gewerblich genutzte Drohnen soll es in Deutschland geben. Glaubt man den Zukunftsprognosen, sollen es im Jahr 2030 voraussichtlich 126.000 sein.

Multikopter eröffnen dem Handwerk neue Möglichkeiten

Drohnen werden zum Zukunftswerkzeug für das Fachhandwerk, die die Arbeiten auf den Baustellen erleichtern. Ob Dachdecker, Elektrotechniker, Solarteure, Zimmerer, Maler, Gebäudereiniger, Schornsteinfeger, Gerüstbauer, Fensterbauer, Denkmalpfleger, Straßenbauunternehmen, Architekten, Landschaftsbauer, Event- und Architekturfotografen oder Gebäudemanager, in allen Gewerken ist der Einsatz des Assistenten Drohne möglich und eröffnet ganz nebenbei interessante Wettbewerbsvorteile.

Drohnen-Dienstleistungen und ihre Chancen

Welche Dienstleistungen mit Drohnen werden von Handwerksfirmen derzeit angeboten?, Wie sehen die derzeitigen Erfahrungen aus?, Wie kann man ihre Zukunftsperspektiven und Geschäftschancen bewerten?, Wo finden sich interessante Beispielobjekte?, Welche Drohne eignet sich für welchen Einsatzzweck am besten?

In der neuesten Ausgabe vom handwerk-magazin, Ausgabe: 09.2019 finden Sie einen ausführlichen Bericht zum Thema Drohnen im Handwerk und Antworten auf alle vorgenannten Fragestellungen sowie einen interessanten Marktüberblick professioneller Kopter namhafter Hersteller.

Was gilt es im Umgang mit Drohnen unbedingt zu beachten?

Flugverbotszonen

Drohnen dürfen sich maximal 100 Meter an folgende Bereiche annähern. Dazu zählen:

Menschenansammlungen, Katastrophengebiete, Einsatzorte von Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienste und Behörden, Autobahnen, Bundesstraßen, Bundeswasserstraßen, Bahnanlagen, Industrieanlagen, Justizvollzugsanstalten, Einrichtungen der Bundeswehr, Anlagen der Energieerzeugung, Grundstücke des Bundes oder der Länder, Botschaften, Grundstücke der Polizei oder anderer Sicherheitsbehörden, Krankenhäuser, Naturschutzgebiete und Flughäfen (Sicherheitsabstand von 1,5 Kilometern zur Außengrenze).

Kennzeichenpflicht

Drohnen mit einem Gewicht von über 250 Gramm müssen mit einer feuerfesten Drohnen-Plakette ausgestattet sein. Sie ist mit dem Namen des Steuerers und der Anschrift des Unternehmens zu versehen. Im Schadenfall soll somit der Drohnenpilot schnell ermittelt werden können.

Kenntnisnachweis / Drohnenführerschein

Wer Drohnen mit einem Startgewicht von über zwei Kilogramm im öffentlichen Luftraum betreiben möchte, der benötigt einen sog. Drohnenführerschein. Die Lizenz kann bei einem vom Luftfahrt-Bundesamt akkreditierten Unternehmen abgelegt werden. Das Mindestalter für die Prüfungszulassung beträgt 16 Jahre.

Maximalflughöhe und ständiger Sichtkontakt

Drohnen dürfen unabhängig von ihrem Gewicht nicht höher als 100 Meter fliegen. Außerdem gilt, dass ein ständiger Sichtkontakt zum Fluggerät bestehen muss. Wer höher als 100 Meter Fliegen möchte, der benötigt eine Genehmigung der zuständigen Landesluftfahrtbehörde.

Wohngrundstücke

Der Überflug von Wohngrundstücken ist verboten, wenn das Startgewicht des Kopters über 250 Gramm beträgt oder das Fluggerät in der Lage ist, optische Daten, akustische Daten oder Funksignale zu sammeln, zu speichern, und/oder zu übertragen. Bei Flügen mit einer Kameradrohne über fremde Grundstücke, ist vorab die Genehmigung bzw. das Einverständnis des Betroffenen bzw. des Eigentümers einzuholen.

Haftpflicht-Versicherung

Wer eine Drohne gewerblich betreibt, der benötigt eine Luftfahrt-Haftpflichtversicherung.

Auf www.drohnen-versicherung.com finden Sie spezielle Drohnen-Haftpflichtversicherungen für den gewerblichen Bereich. Die Versicherungssumme kann nach Bedarf gewählt werden. Alle Tarife beinhalten die offene Pilotenklausel, das bedeutet maximale Flexibilität für ihr Unternehmen. Die Beantragung der Versicherung ist bequem online möglich. Der Versand der Versicherungsbestätigung erfolgt zeitnah. Natürlich beinhalten alle Versicherungen die Gefährdungshaftung, d.h. sie entsprechen den Vorgaben der Drohnenverordnung.

Drohnen-Kasko-Versicherung

Im Zuge der Versicherungspflicht empfiehlt es sich auch über eine Drohnen-Kasko-Versicherung nachzudenken, wenn es sich um einen hochwertigen Kopter handelt. Eine Drohnen-Kasko ist eine sinnvolle Ergänzung zur Drohnen-Haftpflichtversicherung und ersetzt unvorhergesehene Schäden am Fluggerät oder am dazugehörigen Equipment wie Kamera, Ladestation, Steuergerät oder Akku.

Versichert sind Sachschäden durch Anprall, Absturz, Bruchschäden, Bedienfehler, Ungeschicklichkeit, Raub oder Diebstahl. Nähere Informationen über eine Drohnen-Kaskoversicherung sowie einen Tarifrechner zur Berechnung der Versicherungsprämie finden Sie auf www.drohnen-versicherung.com

Schreibe einen Kommentar