NRW – Polizei setzt verstärkt auf Drohnentechnik
Die Polizei in Nordrhein-Westfalen weitet die Nutzung von unbemannten Fluggeräten massiv aus
Weiterlesen …Die Polizei in Nordrhein-Westfalen weitet die Nutzung von unbemannten Fluggeräten massiv aus
Weiterlesen …Ein Illegaler Drohnenflug am Breitscheidplatz sorgte an der Gedächtniskirche für einen aufwendigen Einsatz der Berliner Feuerwehr
Weiterlesen …Mit dem neuen EU-Drohnen-Gesetz werden in allen EU-Ländern einheitliche Regelungen für den Betrieb von Drohnen im öffentlichen Luftraum geschaffen
Weiterlesen …DFS entwickelt neue Technik im Kampf gegen Drohnen im Flugverkehr
Weiterlesen …Justizvollzugsanstalten dürfen mit Drohnen nicht überflogen werden. Dennoch werden über NRW Gefängnissen immer wieder Kopter gesichtet.
Weiterlesen …Drohnen-Alarm in Gatwick: Flugausfälle, Verspätungen, wütende Passagiere und chaotische Situationen.
Weiterlesen …Die Polizei in Hessen testet in einer mehrmonatigen Erprobungsphase Multikopter bei Polizeieinsätzen.
Weiterlesen …In den Medien ist immer wieder zu lesen, dass Drohnen den Flugverkehr stören. In einem aktuellen Fall soll ein Drohnenpilot,
Weiterlesen …Genau um Mitternacht zum Jahreswechsel stiegen in Deutschland zahlreiche Drohnen in die Luft und filmten das Feuerwerk aus der Vogelperspektive.
Weiterlesen …Wie sensibel derzeit die Bevölkerung und auch Polizisten auf Drohnen reagieren, musste an der Eröffnung des Nürnberger Christkindlesmarktes ein 27-jähriger
Weiterlesen …Bruchlandung in Bruchsal. Mit einem Bußgeld muss ein 51-jähriger Drohnenpilot rechnen, nachdem seine Kameradrohne am vergangenen Wochenende über einen Weihnachtsmarkt
Weiterlesen …Wie das Magazin Merkur.de berichtet, wird das seit 01. Oktober dieses Jahres geforderte Drohnen-Kennzeichen ad absurdum geführt. Denn schon ein
Weiterlesen …